Psychische Krisen halten sich nicht an Dienst- oder Öffnungszeiten. Sie können jeden Menschen zu jeder Zeit treffen. Ein neues Angebot bietet nun Hilfe in psychischen Notsituationen – und das rund um die Uhr.
Der Dienst richtet sich hauptsächlich an Menschen in existenziellen Krisensituationen. Ausgebildete Psycholog*innen nehmen die Anrufe entgegen und ordnen die Bedürfnisse der anrufenden Personen ein. Schwerpunkte sind dabei die Einschätzung der psychischen Situation, Stabilisierung und Deeskalation, Erhebung von Bedarf, Risiko, Komplexität und Dringlichkeit. In weiterer Folge werden die hilfesuchenden Personen an die zuständigen Einrichtungen und Dienste weitergeleitet. So wird angemessen und abgestimmt „interveniert“ und die notwendige Betreuung gewährleistet.
„Sich in einer psychologischen Krise Hilfe zu holen, ist kein Zeichen für Schwäche. Im Gegenteil, es gehören Mut und Stärke dazu“, so Erwin Steiner, Leiter der Notfallpsychologie und des psychologischen Krisenmanagement beim Südtiroler Sanitätsbetrieb, der federführend an der Einrichtung des Krisentelefons beteiligt war.
Das neue Angebot wurde vom Netzwerk für Psychische Gesundheit im Südtiroler Sanitätsbetrieb in Zusammenarbeit mit dem Forum Prävention und dem Landesrettungsverein Weißes Kreuz gestartet.